top of page

ENERGIEAUSWEIS

drone-5008211_1920.jpg

Sie benötigen einen Energieausweis für Ihr Wohngebäude? Ich erstelle diesen nach den aktuellen Vorgaben des Energieausweis-Vorlagegesetzes – beispielsweise für Vermietung oder Verkauf.


WELCHE GEBÄUDEARTEN SIND ABGEDECKT?
Einfamilienhäuser
Reihenhäuser
Doppelhäuser
Wohnanlagen


WELCHE UNTERLAGEN WERDEN BENÖTIGT?
Damit Ihr Energieausweis erstellt werden kann, benötigen ich:
Einen aktuellen Plan mit lesbaren Maßangaben
Eine mit dem Gebäude übereinstimmende Baubeschreibung
Eine Gebäudebesichtigung mit Rundgang, speziell in den Keller und auf den Dachboden sowie einzelne Räume.


KOSTEN & MEHRAUFWAND
Ein Energieausweis für ein Einfamilienhaus ist ab 500 € erhältlich – vorausgesetzt, das Gebäude
weist eine einfache Geometrie auf. Der Beratungsaufwand kommt hinzu.
Zusätzlicher Aufwand (z. B. Plankorrekturen, Vermessungen oder Materialermittlungen) kann zu höheren Kosten führen.

 

SOFTWARE & REGISTRIERUNG
Energieausweise werden mit GEQ – Gebäude-Energie-Qualität der Fa. Zehentmayer/Salzburg gerechnet. Berechnungsergebnisse können als Ausdruck aus der Software vorgelegt und diskutiert werden. Diese Ausdrucke haben Informationscharakter, baurechtlich gültig sind sie noch nicht.
Um aus einem Berechnungsergebnis einen baurechtlich gültigen Energieausweis zu machen, muss die gesamte Berechnung (Ausgangsdaten, verwendete Materialkenndaten, Ergebnisse) in die Vorarlberger Energieausweiszentrale hochgeladen werden. Der Energieausweis wird dann aus der Energieausweiszentrale heraus gedruckt und trägt eine fortlaufende Nummer, das Landeswappen, einen Schlüssel und einen QR-Code.


Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich – ich berate Sie gerne!

ICH FREUE MICH ÜBER IHRE ANFRAGE

bottom of page